empCARE - ein empathiebasiertes Entlastungskonzept speziell entwickelt für Gesundheits- und Sozialberufe (Interaktionsarbeit)

 

 

Zertifizierte empCARE-Trainerin - Universitätsklinikum Bonn

 

Empathie ist die Fähigkeit, sich in andere Personen und deren Emotionen kognitiv und affektiv hineinzuversetzen. 

 

Für Beschäftigte in Berufen, in denen ein hohes Maß an emotionaler Arbeit im Umgang mit Menschen geleistet wird, kommt es zu besonders vielen emphatischen Prozessen.

 

Im Spannungsfeld zwischen Mitfühlen und Mitleiden kann es im Umgang mit den emphatischen Prozessen zu Belastungs-  und Erschöpfungssyndromen kommen. 

 

Das empCARE - Trainingsprogramm greift diese Herausforderung für die Interaktionsarbeit auf.

Es stärkt Menschen auf der Basis eines empathie-basierten Entlastungskonzeptes, indem es die Selbstpflege in den Fokus rückt und eine reflektierte und gesunderhaltende Interaktion fördert.

empCARE fördert dabei auch das Aufrechterhalten des zwischenmenschlichen Kontaktes und arbeitet unter anderem mit den Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation. 

 

Inhalte des zweitägigen Trainings :

  • Einführung in die Theorie der Empathie
  • Umgang mit Empathie
  • Der empathische Kurzschluss
  • Das empatiebasierte Entlastungskonzept
  • Prävention

Grundlage des Seminars ist das Projekt empCARE ( www.empcare.de ). Dieses wurde von der Universität Duisburg Essen, dem Universitätsklinikum Köln, dem Universitätsklinikum Bonn und dem Aaron Intensivpflegedienst in langjähriger Forschungsarbeit für den Pflegebereich entwickelt und ist adäquat anwendbar für Menschen in emotional fordernden Arbeitsbereichen.

 

Ein Ergebnis: Die Kontrollgruppe empfand nach einem Jahr eine acht Prozent höhere Belastung als die Personen, die ein zweitägiges Seminar durchlaufen hatten. 


 

 

empCARE

Arbeitsbuch zur empathiebasierten Entlastung in Pflege- und Gesundheitsberufen
Herausgegeben: Kocks, Andreas; Schönefeld, Victoria; Thiry, Ludwig; Deckers, Marius

Springer Berlin 2021

https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-59472-8